
Herzlich Willkommen auf der Startseite der Adipositas Selbsthilfegruppe
Hier ist Jeder herzlich willkommen! Wir legen besonderen Wert auf einen freundlichen Umgangston und informative Diskussionen. Hier finden Sie Menschen mit extremen Übergewicht, welche mit oder ohne Operationen etliche Kilos verloren haben und von ihrem Weg berichten
Ziele der Selbsthilfegruppe Informationen über chirurgische Maßnahmen zur Bekämpfung von krankhaftem Übergewicht (morbide Adipositas), wie z. B. Magenballon, Gastric Banding (Magenband), Magenbypass, Sleeve Resektion (Schlauchmagen) sowie konservative Maßnahmen
- Gruppengespräche - Erfahrungsaustausch
Neben einer medizinischen Betreuung ist der Erfahrungsaustausch in einer Selbsthilfegruppe von besonderer Wichtigkeit. Hier wird eine authentische Hilfestellung von Patient zu Patient geleistet. Hier werden Adressen ausgetauscht und gangbare Wege aufgezeigt. Hier wird das Selbstwertgefühl gestärkt. Hier wird über viele Frustrationsphasen hinweg Unterstützung gewährt.
Eine erfolgreiche, dauerhafte Abnahme ist für Patienten, die an Adipositas (Fettsucht) leiden, keine Frage mehr von „mangelnder Disziplin“. Durch etliche Diäten und den darauf folgenden JoJo-Effekt schädigen adipöse Menschen ihren Stoffwechsel zunehmend und legen immer mehr an Gewicht zu. Durch diesen Rückschlag lässt der nächste Diätversuch nicht lange auf sich warten und der Stoffwechsel wird erneut durcheinandergebracht. Dies führt zu einem Kreislauf, aus dem es unmöglich erscheint, aus eigener Kraft wieder hinaus zu finden. Adipositas ist daher als Krankheit anzusehen und wurde bereits 1997 von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) offiziell auch als solche anerkannt.Für viele Patienten, die unter Adipositas leiden, ist ein operativer Eingriff oft der letzte Ausweg, obwohl bekannt ist, dass jede Operation mit Risiken verbunden ist. Die Kosten für einen adipositaschirurgischen Eingriff können von der Krankenkasse übernommen werden. Voraussetzung hierfür ist ein BMI von mind. 40, bzw. ein BMI von >35 in Verbindung mit Folgeerkrankungen, welche auf das Übergewicht zurückzuführen sind (wie z.B. Diabetes, Bluthochdruck, Schlafapnoe, etc.). Ebenso muss sicher gestellt sein, dass alle konservativen Maßnahmen ausgeschöpft wurden (ultima ratio). Dies beinhaltet in der Regel mindestens 6 Monate Ernährungsberatung, Bewegungs- und ggf. Verhaltenstherapie. Nach Erledigung dieses 3-Säulen-Programmes (multimodales Therapiekonzept) kann von der geforderten Ultima-Ratio-Situation ausgegangen werden.
Informationen
Viele übergewichtige Menschen kennen das Problem: Je mehr das Gewicht steigt, umso unwohler fühlt man sich in der eigenen Haut. Man zieht sich zurück, möchte nicht mehr unter Menschen gehen und rutscht so (zunächst unbewusst) in die soziale Isolation. Aus diesem „Tief“ wieder heraus zu finden und am Leben wieder teil zu nehmen, kostet unglaublich viel Mut, Kraft und Überwindung. Geht es Ihnen genauso? Sind Sie stark übergewichtig und fühlen sich „allein“? Suchen Sie Gleichgesinnte, mit denen Sie sich über Ihre Probleme, Ängste und Sorgen austauschen können? Unter www.adipositas24.de können Sie sich völlig unverbindlich und kostenlos informieren … frei von bedrückenden Blicken oder beleidigenden Kommentaren, denn alle Betroffene haben das gleiche Problem. |
![]() |